Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer App und der mit diesen verbundenen Funktionen und Inhalte auf. Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Conlivo GmbH
Schlüterstr. 77a
20146 Hamburg
Telefon: 0176/44265586
E-Mail: info@conlivo.de
PROLIANCE GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen, wie z. B. eine Ausweiskopie, beizufügen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit unserer App ermöglichen wir Ihnen, Ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu verfolgen und durch individuelle Tagesbudgets gezielt zu senken. Hierfür analysieren wir Ihren Energieverbrauch des vergangenen Jahres und ermitteln auf Basis der Energieeffizienzklasse Ihres Gebäudes sowie der Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen Ihr realistisches Einsparpotenzial. Dieses Einsparpotenzial können Sie jederzeit in der App anpassen.
Wenn Sie Ihr Tagesbudget einhalten, informieren wir Sie über Ihre geschätzten Einsparungen des aktuellen Tages. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ausschließlich auf Schätzungen basieren und keine verbindliche Abrechnung darstellen.
Darüber hinaus erhalten Sie von uns individuelle Energiespartipps sowie monatlich zusammengefasste unterjährige Verbrauchsinformationen. Damit erfüllt Ihr Vermieter seine Verpflichtungen gemäß der Heizkostenverordnung. Wenn Sie unsere App downloaden, sich in der App registrieren bzw. anmelden und die App nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Durch die Nutzung unserer App kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer App) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (Google Play Store, Apple App Store) übermittelt. Insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Der Vertragsschluss erfolgt mit dem jeweiligen Anbieter des Stores und wird gemäß dessen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie dessen Datenschutzbestimmungen gehandhabt. Im Rahmen Ihrer Nutzung der Stores verarbeiten wir lediglich die von Ihnen zu unserer App veröffentlichten Rezensionen und damit verbundenen Daten und erhalten über die Stores anonyme Statistiken z.B. zu Downloadzahlen, Deinstallationen und Abstürzen.
Diese App wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) in der Europäischen Union gehostet. Personenbezogenen Daten, die in der App erfasst werden, werden auf den Servern unseres Hosters gespeichert. Wir haben mit dem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Bereitstellung und Nutzung der App erforderlich sind. Folgende Daten werden hierfür verarbeitet: interne Geräte-ID, Version Ihres Betriebssystems, Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse, Inhalt des Zugriffs.
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.
Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten. / Diese Datenverarbeitung ist durch die Erforderlichkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als betroffener Person und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Nutzung der App gerechtfertigt.
Die App erfordert für die vollumfängliche Nutzung unserer Dienste folgende Berechtigungen:
Die Berechtigungen zum Zugriff auf die oben genannten Funktionen werden spätestens bei der ersten Nutzung auf dem Gerät explizit angefragt und können bestätigt oder abgelehnt werden.
Sollten Sie die einzelnen Berechtigungen erteilt haben, beruht die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine erteilte Berechtigung kann in den Einstellungen des Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig gemacht werden (dies ist allerdings von dem Gerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf wir keinen Einfluss haben). Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass Berechtigungen, die nicht erteilt worden sind, die Nutzung der App einschränken können.
Sie können unsere App aus dem App Store herunterladen, ohne sich bei uns zu registrieren. Im Rahmen des Downloads der App werden keine personenbezogenen Daten für uns erhoben. Auch werden uns keine personenbezogenen Daten vom Anbieter des App Stores weitergegeben. Ohne eine Registrierung für unsere App können Sie unsere Apps jedoch nicht nutzen. Die Registrierungsdaten erhalten Sie von ihrem Vermieter oder der zuständigen Hausverwaltung per Post. Nachdem Sie sich mit den anonymen Zugangsdaten eingeloggt und die Datenschutzbestimmungen akzeptiert haben, müssen Sie ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und ein neues Passwort setzten. Außerdem erklären Sie sich mit dem Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass wir ihre Wohnungs- und Energiedaten mit ihren persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Anzahl in der Wohnung lebenden Personen) in Verbindung bringen und verarbeiten dürfen.
Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Anmeldedaten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort, Lage der Wohnung, Wohnungsbezeichnung, Wohnungsgröße, Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen), um Ihnen Zugriff auf Ihr Benutzerkonto zu gewähren und dieses zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet und sind für die Nutzung der App oder die Nutzung weiterer Funktionalitäten erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie kein Benutzerkonto erstellen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung zusätzlicher freiwilliger Angaben erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine formlose E-Mail an die eingangs dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Darüber hinaus werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Funktionalität und des fehlerfreien Betriebs der App sowie zur Missbrauchserkennung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden bei Ihrer Nutzung der App folgende Daten von uns erhoben und verarbeitet:
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es handelt sich hierbei u.a. um Dienstleister für das App-Hosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@conlivo.de
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können die Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wir freuen uns, dass Sie unsere App nutzen, um Ihre Verbrauchsdaten für die Heizkostenabrechnung in Echtzeit einzusehen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Als Betreiber dieser App handeln wir als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verpflichten uns, Ihre Daten mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu verarbeiten. Die App ermöglicht Ihnen, Ihre Verbrauchsdaten für Heizung und Warmwasser jederzeit transparent und aktuell abzurufen. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung und im Rahmen des mit Ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung bestehenden Vertragsverhältnisses. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten sicher verarbeitet und ausschließlich für die Bereitstellung der vereinbarten Leistungen genutzt werden. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Hierzu verarbeiten wir folgende Datenkategorien:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Ihr Vermieter, bzw. die jeweils zuständige Hausverwaltung. Sollten Sie sich unsicher sein, erhalten Sie die Kontaktdaten auf Nachfrage bei der Conlivo GmbH unter info@conlivo.de
Im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen gemäß der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um eine korrekte und rechtskonforme Heizkostenabrechnung zu erstellen. Dies umfasst sowohl die Erfassung als auch die Berechnung der verbrauchsabhängigen Heizkosten.
Die Verarbeitung Ihrer Verbrauchsdaten erfolgt, um den Anforderungen der §§ 6a Abs. 1 und 2 HeizkostenV gerecht zu werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. §§ 6 ff. HeizkostenV. Diese Vorschriften regeln, dass der Gebäudeigentümer verpflichtet ist, Verbrauchsdaten von Mietern oder Nutzern von Wohneinheiten zu erfassen, um eine faire und transparente Abrechnung zu ermöglichen.
Erfasste Daten:
Zweck der Verarbeitung:
Die Datenverarbeitung dient der Erstellung einer verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung, die sowohl den gesetzlichen Vorgaben entspricht als auch eine nachvollziehbare Kostenverteilung sicherstellt. Der Gebäudeeigentümer bzw. Vermieter kommt damit seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten aus § 556 BGB sowie §§ 6 ff. HeizkostenV nach.
Verarbeitung in der App:
Die App verarbeitet Verbrauchsdaten für Heizung und Warmwasser gemäß den Anforderungen des § 6a HeizkostenV, wenn in der Liegenschaft fernablesbare Ausstattungen zur Verbrauchserfassung installiert sind. Die Abrechnungs- und Verbrauchsinformationen basieren auf dem tatsächlichen Verbrauch oder den Ablesewerten von Heizkostenverteilern und werden den Nutzern in gesetzlich vorgeschriebenen Intervallen bereitgestellt. Ab dem 1. Dezember 2021 erfolgt die Bereitstellung auf Verlangen des Nutzers oder bei elektronischen Abrechnungen mindestens vierteljährlich, andernfalls mindestens zweimal jährlich. Seit dem 1. Januar 2022 müssen Verbrauchsinformationen monatlich bereitgestellt werden.
Die bereitgestellten Verbrauchsinformationen umfassen den tatsächlichen Verbrauch des Nutzers im letzten Monat (in Kilowattstunden) sowie einen Vergleich mit dem Verbrauch des Vormonats, dem entsprechenden Monat des Vorjahres (soweit diese Daten vorliegen) und dem Verbrauch eines normierten Durchschnittsnutzers derselben Nutzerkategorie. Diese Daten werden in der App übersichtlich und grafisch dargestellt, um den Nutzern einen transparenten Überblick über ihr Heizverhalten zu geben.
Zusätzlich werden über die App weitere gesetzlich vorgeschriebene Informationen zugänglich gemacht, darunter Angaben zu den eingesetzten Energieträgern, den damit verbundenen Treibhausgasemissionen (bei Fernwärme), den erhobenen Steuern, Abgaben und Zöllen sowie den Kosten für die Verbrauchserfassung, einschließlich Eichung, Ablesung und Abrechnung. Außerdem stellt die App Kontaktinformationen zu Verbraucherorganisationen, Energieagenturen oder anderen relevanten Einrichtungen bereit, die Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Vergleichsprofile anbieten.
Die App gewährleistet somit die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, unterstützt eine transparente Darstellung des Energieverbrauchs und trägt aktiv dazu bei, Nutzern ein bewussteres und effizienteres Heizverhalten zu ermöglichen.
Die Verarbeitung Ihrer Echtzeit-Verbrauchsdaten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir die von den fernablesbaren Ausstattungen erfassten Verbrauchsdaten in Echtzeit, um Ihnen detaillierte Einblicke in Ihren aktuellen Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser über die App bereitzustellen.
Die Bereitstellung von Echtzeit-Verbrauchsdaten ermöglicht es Ihnen, Ihren Energieverbrauch transparent und zeitnah zu verfolgen. Dies dient insbesondere dazu:
Die Echtzeitdaten dienen ausschließlich den genannten Zwecken und werden nicht für andere Zwecke verwendet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Hierbei werden verpflichtend folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Echtzeit-Verbrauchsdaten ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies können Sie direkt in der App oder über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten tun. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Nach Widerruf werden Ihre Echtzeit-Verbrauchsdaten nicht mehr verarbeitet oder angezeigt.
Die Echtzeit-Verbrauchsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bereitstellung der Echtzeit-Funktion erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Ablauf der Speicherfrist oder einem Widerruf werden die Daten unverzüglich und sicher gelöscht.
Durch Ihre Einwilligung profitieren Sie von einem direkten Zugang zu Ihren Verbrauchsdaten, was Ihnen eine aktive Kontrolle und Optimierung Ihres Energieverbrauchs ermöglicht. Dies unterstützt nicht nur Ihre Kosteneffizienz, sondern trägt auch zur Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen bei.
Die Verarbeitung Ihrer Echtzeit-Verbrauchsdaten erfolgt mit Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ziel dieser Verarbeitung ist es, Ihren Heiz- und Warmwasserverbrauch zu analysieren und Ihnen auf dieser Grundlage individuelle Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihres Energieverbrauchs bereitzustellen.
Die Analyse Ihrer Verbrauchsdaten verfolgt folgende Ziele:
Die Echtzeit-Verbrauchsdaten werden durch automatisierte Algorithmen analysiert. Diese Algorithmen werten die Daten aus und generieren leicht verständliche und visuell aufbereitete Ergebnisse, wie z. B. Diagramme, Trends und Vergleichswerte. Die Handlungsempfehlungen werden Ihnen direkt in der App angezeigt, ergänzt durch spezifische Tipps zur Umsetzung. Mit unserer App ermöglichen wir Ihnen, Ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu verfolgen und durch individuelle Tagesbudgets gezielt zu senken. Hierfür analysieren wir Ihren Energieverbrauch des vergangenen Jahres und ermitteln auf Basis der Energieeffizienzklasse Ihres Gebäudes sowie der Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen Ihr realistisches Einsparpotenzial. Dieses Einsparpotenzial können Sie jederzeit in der App anpassen. Wenn Sie Ihr Tagesbudget einhalten, informieren wir Sie über Ihre geschätzten Einsparungen des aktuellen Tages, der Woche und des Monats. Alle vergangenen Tage können Sie rückblickend einsehen. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben ausschließlich auf Schätzungen basieren und keine verbindliche Abrechnung darstellen. Darüber hinaus erhalten Sie von uns individuelle Energiespartipps sowie monatlich zusammengefasste unterjährige Verbrauchsinformationen. Damit erfüllt Ihr Vermieter seine Verpflichtungen gemäß der Heizkostenverordnung.
Hierbei werden verpflichtend folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer Echtzeit-Verbrauchsdaten für Analysen und die Erstellung von Handlungsempfehlungen erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, entweder direkt in der App oder über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Nach einem Widerruf werden keine weiteren Analysen durchgeführt, und personalisierte Empfehlungen werden nicht mehr bereitgestellt. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Die verarbeiteten Verbrauchsdaten werden ausschließlich für die Analyse- und Empfehlungserstellung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt nur für den Zeitraum, der für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Danach werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Mit der Analyse Ihrer Echtzeit-Verbrauchsdaten und der Bereitstellung individueller Handlungsempfehlungen unterstützt die App Sie aktiv dabei, Ihren Energieverbrauch besser zu verstehen, gezielt Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen und so nicht nur Kosten, sondern auch Ressourcen zu sparen.
Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Nutzung der App geltend machen wollen, können Sie sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage an den jeweiligen Verantwortlichen (Gebäudeigentümer/Vermieter) weiterleiten werden, wenn wir nicht der für die Verarbeitung Verantwortliche sind, wie oben beschrieben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 10.01.2025